Skip to main content
Read about

Kleine-Levin-Syndrom: Symptome, Ursachen und Änderungen des Lebensstils

·
Eine Illustration einer Frau, die zusammengerollt im Bett liegt. Aus ihrem Kopf gehen drei große „Z“ hervor. Sie hat lila Haare und ihre Decke ist blau. Der Bettrahmen ist aus hellem Holz.
Tooltip Icon.
Written by Tim Becker, MD.
Resident Physician, The Mount Sinai Hospital
Last updated March 8, 2021

Quiz zum Kleine-Levin-Syndrom

Nehmen Sie an einem Quiz teil, um herauszufinden, ob Sie am Kleine-Levin-Syndrom leiden.

Das Kleine-Levin-Syndrom (KLS) ist eine sehr seltene Schlafstörung, die durch anhaltende episodische Hypersomnie und kognitive oder Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist.

Quiz zum Kleine-Levin-Syndrom

Nehmen Sie an einem Quiz teil, um herauszufinden, ob Sie am Kleine-Levin-Syndrom leiden.

Nehmen Sie am Quiz zum Kleine-Levin-Syndrom teil

Was ist das Kleine-Levin-Syndrom?

Das Kleine-Levin-Syndrom (KLS) ist einseltene neurologische Störung gekennzeichnet durch Episoden von übermäßigem Schlafbedürfnis, die im Abstand von Wochen oder Monaten auftreten. Während der Episoden benötigen die Betroffenen oft mehr als 15 Stunden Schlaf pro Tag und es treten andere Symptome auf, wie zReizbarkeit, Verwirrung und Enthemmung.

Übermäßige Schläfrigkeit ist das Hauptsymptom von KLS. Es können weitere Symptome auftreten, deren Schwere jedoch von Person zu Person unterschiedlich ist. Die Symptome sind zu Beginn einer Episode am schwerwiegendsten und bessern sich allmählich, bevor sie abrupt enden.

Zu den Behandlungen gehören wahrscheinlich Änderungen des Lebensstils zur Bewältigung der Episoden sowie Medikamente, um möglicherweise einige Symptome zu lindern.

Sie sollten mit Ihrem Arzt über diese Symptome und eine mögliche Behandlung sprechen.

Quiz zum Kleine-Levin-Syndrom

Nehmen Sie an einem Quiz teil, um herauszufinden, ob Sie am Kleine-Levin-Syndrom leiden.

Nehmen Sie am Quiz zum Kleine-Levin-Syndrom teil

Symptome des Kleine-Levin-Syndroms

KLS betrifft schätzungsweise einen von einer Million Menschen, 70 Prozent davon sind Männer. Bei betroffenen Frauen verläuft die Erkrankung typischerweise länger. KLS beginnt am häufigsten im Teenageralter, kann jedoch gelegentlich auch in der Kindheit oder im jungen Erwachsenenalter auftreten. Herbst- und Wintermonate sind die häufigste Erkrankungszeit, wobei 15 Prozent der Fälle im Dezember beginnen.

Die Episoden können nur wenige Tage dauern oder mehrere Wochen andauern. Zwischen den Episoden führen Menschen mit KLS normalerweise ein normales Leben mit langen Perioden normaler Schlafmuster, stabiler Stimmung, typischem Verhalten und klarem Denken.

Menschen, die KLS-Episoden hatten, verspüren möglicherweise Stress wegen der während der Episode verpassten Aktivitäten (z. B. das Nachholen von Schule oder Arbeit) oder Angst davor, wann eine weitere Episode auftreten könnte. Episoden können alle paar Wochen auftreten oder sogar Jahre auseinander liegen. Mit zunehmendem Alter werden sie in der Regel weniger schwerwiegend und verschwinden oft vollständigüber acht bis 12 Jahre.

Hauptsymptome

Bei vielen Menschen treten nicht alle der unten aufgeführten Symptome auf:

  • Übermäßiger Schlaf (Hypersomnolenz): Bei Episoden von KLS kommt es häufig vorschlafe den größten Teil des Tages (im Durchschnitt ca. 18 Stunden) und stehen nur zum Essen und zur Toilette auf.
  • Übermäßiges Essen (Hyperphagie): Menschen, die an KLS leiden, können alle verfügbaren Lebensmittel zu sich nehmen, sogar Lebensmittel, die sie normalerweise nicht essen, was manchmal dazu führtGewichtszunahme nach Episoden.
  • Stimmungsschwankungen: Im Wachzustand ist es typisch, gereizt zu sein, völlig emotionslos zu sein oder sich scheinbar nicht darum zu kümmern (Apathie). Diese Stimmungsschwankungen bessern sich oft schnell, wenn KLS-Episoden enden.
  • Kindliches Verhalten: Das Verhalten im Wachzustand kann für das Alter der Person seltsam erscheinen.
  • Verwirrtheit: Die Person kann „abgelenkt“ wirken, Gedächtnisschwierigkeiten haben und leicht die Orientierung hinsichtlich der Zeit und des Ortes verlieren.
  • Wahrnehmungsstörungen: Während der Episoden können bei Menschen mit KLS Halluzinationen oder das Gefühl auftreten, den Bezug zur Realität zu verlieren und das Gefühl zu haben, einen Traum zu leben.
  • Überempfindlichkeit: Während Episoden,Lärm UndLicht kann besonders störend sein.
  • Schwieriges Schlafen (Schlaflosigkeit): Das Ende einer KLS-Episode kann von einer kurzen Phase der Schlaflosigkeit begleitet sein.

Andere Symptome

Andere Symptome, die bei manchen Menschen mit KLS auftreten können, können sein:

  • Beeinträchtigte Kommunikation: Bei zwei Dritteln der Menschen, die an KLS leiden, wird beobachtet, dass sie unter Kommunikationsstörungen leiden, z. B. dass sie zu müde zum Kommunizieren sind, Schwierigkeiten beim Finden von Wörtern haben oder undeutlich sprechen.
  • Hypersexualität: Ungefähr 50 Prozent der Menschen mit KLS zeigen einen ungewöhnlich gesteigerten Sexualtrieb und können dabei beobachtet werden, wie sie enthemmte oder unangemessene Verhaltensweisen an den Tag legen, wie z.

Ursachen des Kleine-Levin-Syndroms

Die zugrunde liegende Ursache von KLS ist derzeit nicht genau geklärt, es gibt jedoch mehrere Hypothesen, darunter die folgenden.

  • Funktionsstörung des Gehirns: Die Symptome können auf eine Funktionsstörung des Hypothalamus und Thalamus zurückzuführen sein – Bereiche des Gehirns, die Schlaf, Appetit, Sexualverhalten und Körpertemperatur steuern. Als mögliche Ursache wurden auch Störungen im Stoffwechsel der Neurotransmitter Serotonin und Dopamin identifiziert.
  • Virusinfektion: KLS gehen manchmal grippeähnliche Symptome wie Müdigkeit, Schmerzen und Fieber voraus. In bis zu 70 Prozent der KLS-Fälle gehen Infektionssymptome voraus.
  • Autoimmun: Manchmal beginnen die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen versehentlich, das körpereigene gesunde Gewebe anzugreifen. Diese Autoimmunattacken können durch Infektionen ausgelöst werden.
  • Kopfverletzung: Es wurde spekuliert, dass Kopfverletzungen KLS auslösen könnten.
  • Genetische Veranlagung: KLS In manchen Fällen wurde festgestellt, dass die Erkrankung familiär gehäuft auftritt, was darauf hindeutet, dass genetische Faktoren bei der Entstehung der Erkrankung eine Rolle spielen könnten.

Behandlungsmöglichkeiten und Prävention des Kleine-Levin-Syndroms

Es gibt keine eindeutige Heilung für KLS, aber einige Änderungen des Lebensstils und unterstützende Behandlungen können dazu beitragen, die negativen Auswirkungen auf das Leben zu verringern.

Behandlungen für zu Hause

Sie können erwägen, einen Plan zu erstellen, wenn die Episoden beginnen, und eine offene Kommunikation mit Ihrer Schule, etwaigen Arbeitgebern und dem medizinischen Team aufrechtzuerhalten. Ruhe und unterstützende Pflege zu Hause sind die empfehlenswerteste Behandlung, wie zum Beispiel:

  • Aktivitätseinschränkungen: Zu Beginn einer KLS-Episode ist es aufgrund übermäßiger Müdigkeit nahezu unmöglich, zur Schule oder zur Arbeit zu gehen.
  • Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens: Während der Episoden kann es schwierig sein, für sich selbst zu sorgen. Familie und Freunde müssen bei Mahlzeiten, Hygiene und anderen Aufgaben helfen.

Medikamente

Derzeit gibt es nur wenige qualitativ hochwertige Beweise (in Form von randomisierten kontrollierten Studien), die die Wirksamkeit von Medikamenten gegen KLS bewerten. Allerdings werden manchmal mehrere Medikamente eingesetzt, um die Auswirkungen der Erkrankung zu kontrollieren, darunter:

  • Stimulanzien: Medikamente wie Modafinil, Methylphenidat oder Amphetamine können eine übermäßige Tagesschläfrigkeit wirksam reduzieren, sind jedoch bei schweren Episoden oft nicht wirksam. Leider können diese Medikamente auch die Reizbarkeit verstärken und scheinen während der Episoden nur minimale Auswirkungen auf kognitive und Verhaltensstörungen zu haben.
  • Stimmungsstabilisatoren: Medikamente wie Lithium und Carbamazepin, die typischerweise zur Behandlung einer bipolaren Störung eingesetzt werden, können helfen, Episoden zu verhindern oder zu verkürzen.
  • Antiepileptika: Bei einigen Personen kam es während der Einnahme von Phenytoin, einem Medikament zur Behandlung von Anfällen, zu einer Besserung der Symptome.

Ready to treat your kleine-levin syndrome?

We show you only the best treatments for your condition and symptoms—all vetted by our medical team. And when you’re not sure what’s wrong, Buoy can guide you in the right direction.See all treatment options
Illustration of two people discussing treatment.

Quiz zum Kleine-Levin-Syndrom

Nehmen Sie an einem Quiz teil, um herauszufinden, ob Sie am Kleine-Levin-Syndrom leiden.

Nehmen Sie am Quiz zum Kleine-Levin-Syndrom teil

Wann sollte eine weitere Beratung zum Kleine-Levin-Syndrom in Anspruch genommen werden?

Wenn Sie oder Ihr Kind unter übermäßiger Schläfrigkeit leiden, die die Arbeit, die Schule oder die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Jede anhaltende Schlafstörung, die das Leben beeinträchtigt, sollte einem Arzt gemeldet werden. Es gibt verschiedene Schlafstörungen, die einer gründlichen Abklärung bedürfen. Ihr Arzt schlägt Ihnen möglicherweise eine Schlafuntersuchung vor oder überweist Sie zur weiteren Untersuchung an einen Neurologen, der auf Schlafstörungen spezialisiert ist.

Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind KLS diagnostiziert wurde

Sie sollten regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen, da es sich bei KLS um eine zyklische Erkrankung handelt, die oft über mehrere Jahre hinweg, oft während eines wichtigen Lebensabschnitts, auftritt. Es ist wichtig, sich nach allen möglichen unterstützenden Symptomen zu erkundigen. Eine umfassende Behandlung erfordert möglicherweise die Koordination zwischen verschiedenen Spezialisten, darunter einem Hausarzt, einem Psychiater, einem Neurologen und einem Psychologen, sowie die Koordination mit Schulen.

Fragen, die Ihr Arzt möglicherweise stellt, um das Kleine-Levin-Syndrom festzustellen

  • Haben Sie Sehstörungen bemerkt?
  • Ist Ihr Fieber konstant oder schwankt es?
  • Haben Sie in letzter Zeit Ihren Appetit verloren?
  • Wie lange besteht Ihr Fieber schon?
  • Wie stark sind Ihre Kopfschmerzen?

Selbstdiagnose mit unserem kostenlosenBojenassistent wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten.

Share your story
Once your story receives approval from our editors, it will exist on Buoy as a helpful resource for others who may experience something similar.
The stories shared below are not written by Buoy employees. Buoy does not endorse any of the information in these stories. Whenever you have questions or concerns about a medical condition, you should always contact your doctor or a healthcare provider.
Dr. Rothschild has been a faculty member at Brigham and Women’s Hospital where he is an Associate Professor of Medicine at Harvard Medical School. He currently practices as a hospitalist at Newton Wellesley Hospital. In 1978, Dr. Rothschild received his MD at the Medical College of Wisconsin and trained in internal medicine followed by a fellowship in critical care medicine. He also received an MP...
Read full bio

Was this article helpful?

Tooltip Icon.
Read this next
Slide 1 of 7

References

  1. Aran A, Mignot E, Arnulf I. Kleine-Levin syndrome (recurrent hypersomnia). UpToDate. Updated June 8, 2018. UpToDate Link
  2. Huang YS, Guilleminault C, Lin KL, Hwang FM, Liu FY, Kung YP. Relationship between Kleine-Levin syndrome and upper respiratory infection in Taiwan. Sleep. 2012;35(1):123-9. NCBI Link
  3. Kleine-Levin syndrome: Etiology, diagnosis, and treatment. Ann Indian Acad Neurol. 2010;13(4):241-6. NCBI Link
  4. Kleine-Levin syndrome. National Organization for Rare Disorders. NORD Link
  5. Billiard M, Podesta C. Recurrent hypersomnia following traumatic brain injury. SleepMed. 2013;14(5):462-5. PubMed Link
  6. Arnulf I, Rico TJ, Mignot E. Diagnosis, disease course, and management of patients with Kleine-Levin syndrome. The Lancet Neurology. 2012;11(10):918-928. PubMed Link